
Durch die gesperrte Innenstadt!
Stadtschloss, Berliner Dom, Museumsinsel, Bahnhof Friedrichstraße, Reichstag und Bundestag, Kanzleramt und Schloss Bellevue - diese Berliner Highlights sind für Ruderboote normalerweise tabu. Denn der Bereich zwischen Oberbaumbrücke (KM 20,7) und KM 13 ist für muskelbetriebene Boote gesperrt. Am Sonntag, den 13.05.2023 war es dann aber wieder soweit: Die Landesverbände für Rudern und Kanu luden zur alljährlichen Stadtdurchfahrt ein. Die Berliner Ruder-Gesellschaft war mit der Imchen und den Kameradinnen und Kameraden Judith, Micha und Matthias mit dabei. Willst Du auch mal das Rudern ausprobieren oder bist Du schon erfahren und suchst noch einen Verein in Berlin? Dann melde Dich bei uns per E-Mail!
Tagesfahrt zum Krampnitzsee
Nachdem wir in diesem Jahr aufgrund des Sportverbotes und dem anschließenden eingeschränkten Ruderbetrieb lange nur auf Sparflamme rudern konnten und damit auch klar war, dass es in diesem Jahr keine Wochenendfahrt mit Übernachtung geben würde, wollten wir wenigstens noch die eine oder andere längere Tagesfahrt in Angriff nehmen.
So sollte unser Ziel am Samstag, den 22. August 2020, der Krampnitzsee sein, immerhin 42 km. Insgesamt 11 Ruder/innen wollten bei dieser Fahrt zumindest teilweise dabei sein, denn Flemmings, Fangerows und unsere Neumitglieder Sonja und Christopher Piotrowski teilten sich die Strecke, so dass wir mit einem Vierer und einem Zweier in See stachen.

Wanderfahrt nach Brieselang
Nachdem Matze und Anni 2018 nach Brieselang gezogen sind, kam die Einladung doch mal nach Brieselang zu rudern auf. Mit Freude wurde dieser Vorschlag aufgenommen und am 7./8.09.19 in die Tat umgesetzt.

Um 9:30 sollten alle ruderfertig am Bootshaus stehen, was dieses Mal nicht ganz geklappt hat. Es haben sich stolze 10 Ruderer für 2 Vierer mit Steuermann eingefunden. Der Landdienst Heike und Detlef wechselten sich an beiden Tagen ab und Lutz löste Knobbi am Sonntag ab. Es wurden die „Frohe Fahrt“ und die „Havel“ für die Wanderfahrt auserwählt. Die größte Besonderheit am ersten Tag war, dass Knobbi nach 10 Jahren Pause anlässlich dieser Fahrt das erste Mal wieder für eine längere Fahrt ins Boot gestiegen ist und das gleich für stolze 59 km.
Einmal nach Berlin und zurück
Stadtdurchfahrt auf der Spree am 18. Mai 2019
An so ganz gewöhnlichen Rudertagen bewegen sich unsere Ruderstrecken ja zwischen der Insel Imchen in Kladow bei guten Wetter und der Charlottenburger Schleuse, wenn das Wasser unruhig oder es winterlich ist.
Was also war am 18. Mai anders als an ganz „normalen“ Wochenenden?
Der Landesruderverband Berlin und der Landes-Kanu-Verband Berlin hatten zur Stadtdurchfahrt auf der Spree eingeladen. Der ansonsten für manuelle Wassersportler (also Ruderer und Kanuten) gesperrte Bereich zwischen Lessingbrücke in Moabit und Oberbaumbrücke in Treptow war an diesem Tag einschließlich der Mühlendamm Schleuse von 9:00 – 14:00 Uhr für uns befahrbar. Die übrige Schifffahrt war gleichzeitig während dieser Zeit vom Innenstadtbereich der Spree ausgeschlossen. Also warb unser Lutz auf allen Wegen für diese außergewöhnliche Strecke. Schließlich fanden sich acht Ruderinnen und Ruderer, die Berlin von der Wasserseite aus erkunden wollten.
Tagestour zur Schleuse Kleinmachnow
Am Samstag, den 1. September 2018 machten sich 5 Kameraden der BRG auf, vom Verein zur Schleuse Kleinmachnow und zurück zu rudern. Micha, Marcel H., Detlef, Matze F. und ich (Tobi) waren heiß darauf, die insgesamt knapp 45 Kilometer zu rudern. Also trafen wir uns um 10:00 und um kurz vor 10:30 ließen wir den gesteuerten Vierer, die Havel, zu Wasser und los ging es.
Die erste Etappe bis zum Nadelöhr war ab Gemünd aufgrund des regen Motorbootbetriebs recht wellig. Allein Michas Steuerkünsten ist es zu verdanken, dass wir einigermaßen trocken blieben. ...weiterlesen "Tagestour zur Schleuse Kleinmachnow"
Rheinsbergfahrt
Was für ein Erlebnis!
Über das Ziel unserer diesjährigen Wanderfahrt hat unser Ruderwart Lutz lange ein Geheimnis gemacht. Im letzten Jahr hieß es immer: „Lasst Euch überraschen! Claus hat da eine Idee.“
Anfang Januar rückte er endlich mit der Sprache raus, nachdem er bereits Kontakt zum dortigen Ruderverein aufgenommen und die möglichen Zielfahrten ausgearbeitet hatte. Die Gewässer um Rheinsberg sollten das Ziel sein. Unser Quartier wollten wir beim RV Rheinsberg aufschlagen. Sogar unser Claus hatte Anfang des Jahres noch das Ziel, an der Wanderfahrt teilzunehmen.
Am letzten Wochenende vor den Ferien war es endlich soweit. 11 Kameradinnen und Kameraden trafen sich am Samstag, den 30. Juni, bei bestem Wetter um kurz vor 10 Uhr beim RV Rheinsberg, luden ihr Gepäck aus und machten die Boote, die wir von dort geliehen bekamen, ruderfertig.
Tag der Kameradschaft
„So ein Tag so wunderschön wie heute …“
… und so strömten an diesem 16. Juni 2018 Jung und Alt, Mitglieder, Freunde und Gäste der BRG nach Tiefwerder in unser Bootshaus. Mit über vierzig Anwesenden war der Clubraum gut gefüllt wie seit Langem nicht mehr.
Die Voraussetzungen waren von den äußeren Bedingungen her bei warmem und trockenem Wetter ideal und auch die Tatsache, dass erstmals seit vielen Jahren wieder eine Bootstaufe auf dem Programm stand, lockte viele der Anwesenden.
Schon beim Erreichen des Grundstücks konnte das neue Boot vor der Bootshalle bewundert werden, lag es neben unserer guten alten Diana, die mit 105 Jahren das älteste noch ruderfähige Boot der BRG darstellt - was für ein ästhetischer Anblick, klassische Bootsbautechnik des Jahres 1913 und moderne Verbundbauweise unter Verwendung klassischer Elemente (Innenausbau aus Holz).
Zunächst eröffnete Rolf traditionell die Kaffeetafel und dankte den zahlreichen Spendern für das wieder überaus reichhaltige Kuchenbuffet. Derart köstlich versorgt begaben sich anschließend alle Anwesenden auf den Bootsplatz. ...weiterlesen "Tag der Kameradschaft"
Anrudern am 14.04.2018
Immerhin 11 Ruderinnen und Ruderer versammelten sich in diesem Jahr zum Anrudern auf dem Bootsplatz, um offiziell in die Rudersaison 2018 zu starten.
Auf das Hissen der Flagge musste leider verzichtet werden, da sich die obere Rolle des Mastes eine Woche zuvor beim Einholen der Flagge nach dem Arbeitsdienst verabschiedet hatte. Da wartet also wieder neue Arbeit auf uns, denn der Mast muss zur Reparatur umgelegt werden. So wurde die neue Rudersaison nur mit einem kräftigen Hipp-Hipp- Hurra begrüßt und eine Flotte von drei Booten machte sich auf den Weg Richtung Süden.
Der Regen vom Morgen hatte sich zum Glück pünktlich zum Ruderbeginn verabschiedet, aber der Wind blies immer noch in voller Stärke. So war am Gemünd aufgrund der hohen Wellen bereits Schluss, die Boote mussten wenden und sich auf den Weg zur Spree machen.
Sehr erfreulich war, dass einige Kameradinnen den Wunsch geäußert hatten, Riemenboot fahren zu wollen, um für die nächste Fahrt mit unserem Achter vorbereitet zu sein. So kam die „Schildhorn“ als Riemenvierer mal wieder zum Einsatz. Lutz hatte eine kleine Kamera dabei, so dass er von der Fahrt auch ein paar Aufnahmen machen konnte, die anschließend am Tablet gleich ausgewertet wurden. Endlich mal wieder eine richtige Ausbildungsfahrt mit Videoauswertung – weiter so. ...weiterlesen "Anrudern am 14.04.2018"