Bis 30.12.23 könnt ihr noch in Netto-Filialen eure Pfandbons spenden oder an der Kasse aufrunden. Damit Unterstützt ihr uns und viele weitere regionale Vereine in Deutschland.
Kategorie: Allgemein
Wanderfahrt nach Rahnsdorf am 2. und 3. September 2023
Unsere diesjährige Wanderfahrt führte uns nach Rahnsdorf, wo wir beim Norsk Roklub i Berlin zu Gast sein durften. Unsere erste Tour führte uns über den Dämeritzsee, die Schurre der Woltersdorfer Schleuse, den Kalksee bei Rüdersdorf, den Stolpkanal vorbei am Museumspark Rüdersdorf entlang des Strausberger Mühlenfließ zum Stienitzsee, wo wir nach ca. 16 km an der dortigen Slipanlage anlegten und eine verdiente Picknickpause einlegten.
Frisch gestärkt ging es den gleichen Weg zurück. Wieder zurück im Norsk Roklub wurde nach dem Duschen der Grill angeworfen und der gemütliche Teil des Tages konnte beginnen. Etwas später machten wir es uns noch um die Feuerschale bequem und der Abend verging wie im Flug.
Doch Sonntag um 7.00 Uhr klingelte schon der Wecker, denn die große Müggelseeumfahrt stand heute auf dem Programm. Zunächst stärkten wir uns jedoch beim Frühstück mit frischen Brötchen. Um 10.00 Uhr machten wir uns zunächst über den Müggelsee auf den Weg. Einen ersten Stopp legten wir beim BRC Ägir zum Steuermannswechsel an. Weiter ging es vorbei am Schloss Köpenick über die Regattastrecke Grünau auf der Dahme zum Sportclub Grünau Berlin, wo wir Mittagspause machten.
Weiter ging es die Dahme entlang zum ESV Schmöckwitz und dann über den Seddiner See, den Gosener Kanal und den alten Spreearm zurück zur Müggelspree und zum Hessenwinkel.
Nachdem das Boot sauber gemacht und in der Halle untergebracht war, saßen wir noch einen Moment zusammen, bevor wir leider wieder unsere Sachen packen und die Heimreise antreten mussten.
Es war ein tolles Wochenende, denn das Ruderrevier um den Müggelsee ist doch immer einen Ausflug wert und mit dem Norsk Roklub haben wir einen super Standort gefunden, zu dem wir gerne im nächsten Jahr zurückkehren würden.
Tusen takk for gjestfriheten.










Ein Tag im Frühling im Verein …

Sonnenschein, die Vögel zwitschern, die Wellen der Havel spielen an das Ufer Ein schöner Tag, der wie so viele andere Tage im Verein seine Aufgaben mit sich bringt. Heute für mich: u.a. Briefkasten leeren. Eigentlich mehr pro forma, die meiste Post geht bei mir in der Geschäftsstelle ein. Heute nur eine Werbebroschüre von Netto Marken-Discount. Direkt in die Rundablage. Nein, doch mal kurz reinschauen, was es so alles gibt.
Oh, keine Werbebroschüre! Eine Information zur Netto-Vereinsspende. Was ist das denn?
Als gemeinnütziger Verein können wir uns darum bewerben, die Pfandspenden aus einer Filiale zu erhalten. Wenn also jemand den Pfandbon nicht ausdruckt, sondern den Betrag spenden möchte, könnte dieser Betrag uns zugutekommen.
Da schreibe ich doch mal hin, mal sehen, was passiert. O.k., es passiert einiges: Bewerbungsformular ausfüllen, Gemeinnützigkeit nachweisen, erklären, warum gerade wir aus der Aktion profitieren sollen … Es gibt doch einiges zu tun.
Dann: Unsere Bewerbung wurde angenommen!!! Nun gilt es, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, auf der entsprechenden Seite vom Netto Marken-Discount für uns abzustimmen. Bislang war ich als Einzelkämpfer unterwegs, nun gilt es, die Massen zu mobilisieren. Hm, über WhatsApp kann man ja sogenannte Broadcasting-Infos versenden. Also kurzen Text erstellt und an alle meine WhatsApp-Kontakte verteilt mit der Bitte um Votum und Weiterverteilung. Das haben offensichtlich sehr viele Menschen getan. Jedenfalls erhielt ich nach Fristablauf die Information, dass wir sogar in zwei Filialen die Pfandspenden erhalten werden. Und auch die Beträge, die an der Kasse über den Kundenspruch „Bitte aufrunden“ gesammelt werden.
Und als Zugabe können wir unsere Berliner Ruder-Gesellschaft am 14.10.2023 von 10.00 bis 14.00 Uhr vor den Netto Marken-Discount-Filialen Heerstr. 221 und Wilhelmstr. 5, jeweils 13595 Berlin-Spandau präsentieren und um neue Mitglieder werben.
Die Vorbereitungen hierzu sind angelaufen, viele Ideen wurden gesammelt und einige verworfen. Alles ist im Fluss.
Wer noch Ideen beisteuern oder am Stand mitarbeiten möchte, wende sich bitte kurzfristig an den Autor dieses Artikels.
Rolf Greczmiel
Tag der Kameradschaft
Am vergangenen Samstag, den 8. Juli 2023, fand im Ruderverein ein besonderer Anlass statt: der Tag der Kameradschaft. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement für den Verein geehrt und der Geburtstag des Vereins gefeiert.
Der Vorstandsvorsitzende des Rudervereins, Michael Luka, führte durch den Nachmittag und hielt die Laudatio für die zu ehrenden Mitglieder. Leider konnten nicht alle Geehrten persönlich anwesend sein, dennoch wurden ihre Leistungen gebührend gewürdigt.
Karin Jänsch wurde für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt, auch wenn sie an der Veranstaltung nicht persönlich teilnehmen konnte. Detlef Flemming wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, während Michael "Knobbi" Knoblauch und Martina Greczmiel dem Ruderverein seit stolzen 50 Jahren die Treue halten.
Eine besondere Ehrung erhielten Manfred Ganzer und Christel Peters, die beide seit 70 Jahren dem Verein angehören. Christel Peters konnte aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen, wurde aber trotzdem entsprechend geehrt.
Der Tag der Kameradschaft begann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken, bei dem sich die Mitglieder und Gäste austauschen konnten. Ab 18 Uhr wurde der Grill angeheizt und gemeinsam gegrillt. Etwa 20 Personen waren anwesend und genossen die ausgelassene Stimmung und das Beisammensein.
Der Ruderverein bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Gästen für die Teilnahme an diesem besonderen Ereignis und gratuliert den geehrten Mitgliedern nochmals zu ihren beeindruckenden Jubiläen. Ihre langjährige Treue und ihr Engagement sind entscheidend für den Erfolg und die Entwicklung des Vereins.
Die (anwesenden) Geehrten Kaffeerunde
Bring Dich ein für Deinen Verein – HURRAAAA!!!
Dank Eurer kräftigen Unterstützung haben wir es geschafft! Vielen, vielen Dank an alle, die für uns gevotet haben.
Vom 04.09. bis zum 30.12.2023 werden wir die gespendeten Pfandbons und die Beträge, die an den Kassen über „bitte aufrunden“ gespendet werden, erhalten. Und das sogar bei zwei Netto-Filialen! Heerstraße 221 und Wilhelmstraße 5, jeweils in Spandau.
Und am 30.09. und 14.10.2023 können wir uns im Eingangsbereich der Filialen präsentieren!
Wir danken Euch allen im Namen der Berliner Ruder-Gesellschaft noch einmal ganz herzlich!
Bring Dich ein für Deinen Verein – Danke!!!
Der Zeitraum für das Voting für die Netto Vereinsspende ist abgalaufen. Wir bedanken uns bei allen, die für uns gestimmt haben. Jetzt gilt es noch, Daumen zu drücken bis die finale Entscheidung fällt...
Bring Dich ein für Deinen Verein
Durch die gesperrte Innenstadt!
Stadtschloss, Berliner Dom, Museumsinsel, Bahnhof Friedrichstraße, Reichstag und Bundestag, Kanzleramt und Schloss Bellevue - diese Berliner Highlights sind für Ruderboote normalerweise tabu. Denn der Bereich zwischen Oberbaumbrücke (KM 20,7) und KM 13 ist für muskelbetriebene Boote gesperrt. Am Sonntag, den 13.05.2023 war es dann aber wieder soweit: Die Landesverbände für Rudern und Kanu luden zur alljährlichen Stadtdurchfahrt ein. Die Berliner Ruder-Gesellschaft war mit der Imchen und den Kameradinnen und Kameraden Judith, Micha und Matthias mit dabei. Willst Du auch mal das Rudern ausprobieren oder bist Du schon erfahren und suchst noch einen Verein in Berlin? Dann melde Dich bei uns per E-Mail!
Tagesfahrt zum Krampnitzsee
Nachdem wir in diesem Jahr aufgrund des Sportverbotes und dem anschließenden eingeschränkten Ruderbetrieb lange nur auf Sparflamme rudern konnten und damit auch klar war, dass es in diesem Jahr keine Wochenendfahrt mit Übernachtung geben würde, wollten wir wenigstens noch die eine oder andere längere Tagesfahrt in Angriff nehmen.
So sollte unser Ziel am Samstag, den 22. August 2020, der Krampnitzsee sein, immerhin 42 km. Insgesamt 11 Ruder/innen wollten bei dieser Fahrt zumindest teilweise dabei sein, denn Flemmings, Fangerows und unsere Neumitglieder Sonja und Christopher Piotrowski teilten sich die Strecke, so dass wir mit einem Vierer und einem Zweier in See stachen.

Wanderfahrt nach Brieselang
Nachdem Matze und Anni 2018 nach Brieselang gezogen sind, kam die Einladung doch mal nach Brieselang zu rudern auf. Mit Freude wurde dieser Vorschlag aufgenommen und am 7./8.09.19 in die Tat umgesetzt.

Um 9:30 sollten alle ruderfertig am Bootshaus stehen, was dieses Mal nicht ganz geklappt hat. Es haben sich stolze 10 Ruderer für 2 Vierer mit Steuermann eingefunden. Der Landdienst Heike und Detlef wechselten sich an beiden Tagen ab und Lutz löste Knobbi am Sonntag ab. Es wurden die „Frohe Fahrt“ und die „Havel“ für die Wanderfahrt auserwählt. Die größte Besonderheit am ersten Tag war, dass Knobbi nach 10 Jahren Pause anlässlich dieser Fahrt das erste Mal wieder für eine längere Fahrt ins Boot gestiegen ist und das gleich für stolze 59 km.